Erfolgreiche Hallensaison 2024/2025 beim TC Neckarbischofsheim
Die Hallensaison 2024/2025 verlief für den TC Neckarbischofsheim äußerst erfolgreich! Besonders unsere beiden Teams der Herren 30 sorgten in der höchsten Liga im Winter für Furore.
Die 1. Mannschaft der Herren 30 hat eine beeindruckende Saison hingelegt: Sie konnte alle Spiele souverän für sich entscheiden und stand – wie schon in den letzten beiden Jahren – vorzeitig als Bezirksmeister fest. Mit diesem Titel sicherte sich die 1. Mannschaft bereits die dritte Meisterschaft in Folge – ein großartiger Erfolg, der die kontinuierliche Leistung und den Teamgeist unserer Herren 30 eindrucksvoll unterstreicht.
Auch die 2. Mannschaft der Herren 30 hat eine herausragende Leistung gezeigt. Als Aufsteiger in die Liga gestartet, überzeugte das Team mit großartigem Einsatz und bemerkenswerter Spielstärke. Bis auf das vereinsinterne Duell gegen die 1. Mannschaft wurden alle Spiele gewonnen. Zur Vermeidung möglicher Interessenkonflikte und zur Wahrung der sportlichen Fairness fand dieses vereinsinterne Duell bereits am 1. Spieltag statt – wer hätte zu diesem Zeitpunkt schon ahnen können, dass genau dieses Spiel am Ende die Meisterschaft entscheiden würde? Am letzten Spieltag gelang dem Team der entscheidende Sieg, der den zweiten Tabellenplatz sicherte – und damit die Doppelmeisterschaft perfekt machte. Dieser Triumph spiegelt den großartigen Einsatz und die Tiefe des Kaders wider.
Ein besonderes Merkmal dieser Saison war der gemeinsame Kader, aus dem sich sowohl die 1. als auch die 2. Mannschaft bedienten. Häufig gab es Doppelspieltage, an denen Spieler in beiden Teams im Einsatz waren. Vom TC Neckarbischofsheim kamen Dorian Dehoust, Timo Hertenstein, Felix Wöllner, Dalibor Lucic, Marco Kutzer, Gergely Illes, Björn Wolf und Benjamin Laudenbach zum Einsatz. Im Winter spielten wir in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Flinsbach. Hier verstärkten Dennis Heuß und Thomas Ziegler sowie Gastspieler Philipp Böttcher das Team.
Besonders freuten wir uns darüber, dass wir in dieser Hallensaison auch mit den Juniorinnen U15 eine Jugendmannschaft stellen konnten. Die jungen Talente traten in einer starken Gruppe gegen starke Gegner an und konnten bei sechs Spielen zwei Siege feiern. Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen für die bevorstehende Sommersaison. Insgesamt kamen fünf Juniorinnen unseres Vereins zum Einsatz. Diese Entwicklung zeigt, dass unser Verein nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Jugendbereich gut aufgestellt ist und den Nachwuchs aktiv fördert.
Wir sind stolz auf alle unsere Spielerinnen und Spieler und blicken auf eine erfolgreiche Hallensaison zurück und freuen uns auf eine vielversprechende Sommersaison 2025!